Ultraschalluntersuchungen
Von der Krebsvorsorge bis zur Pränataldiagnostik: Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist eine schmerzfreie Methode zur Kontrolle der inneren Organe. Dabei werden die Strukturen des Körpers durch Ultraschallwellen bildlich dargestellt.
Wir bieten folgende Ultraschalluntersuchungen an:
- Schilddrüse, Gefäße des Halses und der Extremitäten
- Abdomen (Bauchorgane)
- QIMT-Messung (Bestimmung der Intima-Media-Dicke)
Intima-Media-Dicke-Messung
Die Messung der Intima-Media-Dicke erfolgt mit der Hilfe einer hochauflösenden Sonographie (Ultraschall) der Halsschlagader (Arteria carotis communis.
Eine frühe Erkennung kardiovaskulärer Krankheiten ermöglicht eine präventive Versorgung, Behandlung und Verbesserung der Lebensqualität.
(Verwendet wird ein Esaote MyLab 40, siehe auch www.esaote.de)
Mit dieser Untersuchungsmethode können Gefäßwandveränderungen wie Plaques (das sind Ablagerungen zum Beispiel aus dem Fettstoffwechsel) ab 1,0 mm Dicke erfasst
werden.
Die Messung der Intima-Media-Dicke ist schnell, einfach und schmerzfrei durch den erfahrenen Arzt durchführbar.
Die Untersuchung wird empfohlen bei folgenden Gesundheitsrisiken beziehungsweise Erkrankungen
- Adipositas (Übergewicht)
- Rauchen
- Körperlicher Inaktivität
- Apoplex (Schlaganfall) oder transitorische ischämische Attacke
- Diabetes mellitus
- Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern)
- Hypercholesterinämie (Fettstoffwechselstörung)
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Koronarer Herzerkrankung (Erkrankung der Herzkranzgefäße)
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Raucherbeine)
- Herzinfarkt bzw. Zustand nach Herzinfarkt
- Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates)
- Erhöhtes CRP – C-reaktives Protein
- Sowie bei weiteren individuellen Gesundheitsrisiken
Ihr Nutzen
Mit der Messung der Intima-Media-Dicke können schnell und unkompliziert Veränderungen der Gefäße festgestellt werden.
Der rechtzeitige Nachweis atherosklerotischer Gefäßveränderungen ermöglicht den Einsatz vorbeugender Maßnahmen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen der Atherosklerose wie beispielsweise
Myokardinfarkt (Herzinfarkt) und Apoplex (Schlaganfall).
Hinweis:
Einige Leistungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.